Jedes Jahr setzt Noa neue Maßstäbe beim Programm und Angebot an einem der bekanntesten Party-Hotspots der Welt – dem Zrće Beach auf der kroatischen Insel Pag. Es ist kein Wunder, dass der Noa Beach Club in der DJ Mag Top 100 Clubs Liste steht.
Unsere Gäste aus aller Welt verdienen nur das Beste. Deshalb wurden die besten Welt-DJs als Residents für die Saison 2023 im Noa Beach Club bekannt gegeben. An erster Stelle Morten, mit der Unterstützung von Mr. Black & Teamworx, Cuebrick, Vize, Maxwell und Joshi Mizu, die mehrere Male während der Saison auftreten werden. Darüber hinaus sind auch unsere bekannten regionalen Resident-DJs Lorenzo, Mike & Me, Noide und Vandal Steve dabei, die uns immer wieder aufs Neue überraschen.
Schau dir unseren Kalender an und genieße deine Lieblingskünstler!
Lerne die DJs kennen
Er hat seinen unglaublich innovativen und unverwechselbaren Sound über Plattformen auf der ganzen Welt verbreitet. Nach seinen riesigen Hits in den letzten Jahren hat Morten neue, magische Tracks in Zusammenarbeit mit David Guetta kreiert. Die beiden engen Freunde prägten das Genre „FutureRave“.
Der dänische elektronische Musiker Morten Breum begann als Teenager in seiner Heimatstadt Aarhus mit dem DJing. Heute in Los Angeles ansässig, spielt der Künstler, der einfach nur als Morten bekannt ist, eine Mischung aus tiefem progressivem House und Dubstep. Sein arenafüllender Sound erregte die Aufmerksamkeit von erfahrenen Größen wie Avicii, Tiësto, David Guetta und Diplo, die seine Tracks remixte.
Unter Vertrag bei PRMD und Ultra Records veröffentlichte Morten 2009 sein Debüt. „Drop!“ wurde in Dänemark mit Platin ausgezeichnet und erreichte die Spitze der dänischen Charts. Es folgte eine Reihe von Singles, darunter der progressive Hit „86 Degrees“ und „Stick Up“ mit Juliette Lewis.
2016 veröffentlichte er „Beautiful Heartbeat“, das die Elektro-Pop-Sängerin Frida Sundemo als Sängerin featurete. Im selben Jahr brachte Morten eine Reihe von Singles heraus, darunter „Kids“ mit Steve Aoki und „Love“ mit Mr. Vegas. „Coffee Can Money“, „TTFU“ und „Keep Me from You“ mit ODA folgten 2017. Morten belegte Platz 56 in der DJ Mag Top 100 DJs (2023).
Im Laufe der Jahre hat sich der deutsche DJ und Produzent Cuebrick als einer der gefragtesten Acts in der europäischen Dance-Musik-Szene etabliert. Er erregt ständig Aufmerksamkeit in der Branche, während er Track für Track auf großen Labels und Imprints wie Spinnin Records, Maxximize, Smash The House, Revealed Recordings, Enhanced Recordings, Ultra Music, Mixmash, Armada Music und anderen veröffentlicht.
Während er hochwertige Inhalte & Produktionen für seine ständig wachsende Fangemeinde liefert, war 2016 ein wahres Durchbruchsjahr für ihn. Er erlangte internationale Aufmerksamkeit durch Kollaborationen mit Breathe Carolina oder Tritonal. 2021 belegte Cuebrick Platz 116 in der DJ Mag Top 100 DJs (Platz 99 im Jahr 2023) und veröffentlichte „Squid Play“ mit Blasterjaxx, das den weltweiten Hype der Netflix-Serie „Squid Game“ erlebte.
Erlangt immer mehr internationale Aufmerksamkeit nach einer Reihe konsequenter Veröffentlichungen und hochkarätiger Remixe auf Labels wie Spinnin Records, SmashThe House, Revealed Recordings, Enhanced Recordings, Ultra Music, Mixmash und Armada, ist es kein Wunder, dass sein Sound eine immer größer werdende Fangemeinde gewonnen hat. Gleichzeitig werden seine Produktionen weltweit von DJ-Legenden wie Tiësto, Armin van Buuren, Nicky Romero, W&W, Dimitri Vegas & Like Mike, Steve Aoki, Above & Beyond, Tritonal, The Chainsmokers, Blasterjaxx, Sander van Doorn, Vinai, Morgan Page, Yves V und vielen mehr geschätzt und unterstützt!
Darüber hinaus arbeitet Cuebrick auch als Radioshow-Moderator in der „nitroX“-Sendung von bigFM, dem größten Radiosender für elektronische Musik in Deutschland, wo er die bekanntesten Acts der globalen elektronischen Dance-Musik-Szene begrüßt. Cuebrick hat definitiv das Potenzial, der nächste große Name auf der Liste der europäischen Top-DJs zu werden.
Innerhalb von zwei Jahren hat der Schöpfer des bekannten Slap House Genres Vize eine Karriere der Superlative erreicht, die in der EDM-Welt einzigartig ist. Eine Milliarde Streams, mehr als 20 Mal Gold in 6 Ländern und über 30 Single- und Remix-Veröffentlichungen – die beiden Jungs aus Berlin kann man wirklich als wahre Workaholics bezeichnen! Lust auf einige Namen, mit denen sie zusammengearbeitet haben?
Afrojack, Sam Feldt, Timmy Trumpet, Felix Jaehn, Tujamo, Sigma, Imanbek – die Liste wächst immer weiter. Das sind nur einige der Gründe, warum sie zweimal für „Best Newcomer Dance“, „Best Dance Single“ und „Most Successful Singles 2020“ nominiert wurden. Trotz der Corona-Krise und abgesagter Shows & Festivals in den USA, Großbritannien und ganz Europa waren sie immer noch der am meisten tourende Act in Deutschland. Es scheint, als gäbe es keinen Weg an VIZE vorbei – also verpasse nicht deine Chance, „geschlagen zu werden“!
Maxwell (geboren am 23. März 1993 in Hamburg, wirklicher Name Maxwell Kwabena Schaden) ist ein deutscher Rapper mit ghanaischen Wurzeln. Er ist Teil der Hamburger Rap-Crew 187 Strassenbande. Sein Durchbruch kam mit dem Kollaborationsalbum „Obststand“, das er zusammen mit LX aufnahm, der ebenfalls Mitglied der 187 Strassenbande ist.
Joshi Mizu (bürgerlich Joseph Valenzuela) ist ein österreichischer Rapper aus Wien. Sein Künstlername ist eine Modifikation des Tekken-Charakters Yoshimitsu. Im November 2012 veröffentlichte Joshi Mizu sein erstes Solo-Projekt, die EP „Zu! Name“, die kostenlos zum Download angeboten wurde. Der große Andrang auf das Werk legte den Server der Hip-Hop-Seite 16bars.de lahm.
Die Reise von Teamworx begann, als sich zwei Klassenkameraden, Ben Azoulay und Saar Lagziel, durch eine gemeinsame Leidenschaft und den Hunger, ihren eigenen einzigartigen Sound in der elektronischen Tanzmusikszene zu kreieren, verbanden. In weniger als zwei Jahren hat Teamworx einige der renommiertesten Imprints der Szene dominiert, darunter Spinnin' Records, Protocol Recordings und Fonk Recordings, und hat die Unterstützung weltbekannter A-Listen wie Steve Angello, Nicky Romero, Hardwell und Afrojack gewonnen.
Der Durchbruch des Duos kam 2016 mit der brennenden Zusammenarbeit „Make The Crowd Go“. Schnell von Nicky Romero, dem Labelchef von Protocol Recordings, aufgenommen, wurde der Track eines der bekanntesten Releases des Jahres und wurde zu einem festen Bestandteil auf den Sets von Steve Angello, Fedde Le Grand und anderen. „Make The Crowd Go“ war auch Teil einer der Marketingkampagnen von Pioneer’s CDJ. 2017 erlebte das Duo mit der Zusammenarbeit auf Spinnin' Records zusammen mit Tom Swoon, „Atom“, einen weiteren riesigen Erfolg. Der Track hat die Charts in die Höhe schnellen lassen und ist ein fester Bestandteil der Sets von Tanzmusik-Ikonen wie Axwell / Ingrosso, Zedd, Steve Aoki und Hardwell geworden.
MR. BLACK
Yaniv Biton, besser bekannt als MR.BLACK, hat schnell sein Imperium erweitert und ist dank seines einzigartigen Produktionsstils und seiner lebhaften, energiegeladenen Performances zu einem der gefragtesten Namen in der Dance-Musikindustrie geworden. Seine riesigen Veröffentlichungen auf Hardwells Revealed Recordings erklommen sofort die Beatport Top 3, wobei „Party People“ und „Hu-Ha“ Platz 1 erreichten.
Er erhält Unterstützung von allen großen Namen der Branche, darunter Tiësto, David Guetta, Martin Garrix, Dimitri Vegas & Like Mike und seinem Heimat-Label-Boss Hardwell. MR.BLACK zieht riesige Menschenmengen aufgrund seiner explosiven Shows und hochpolierten Mixe an. 2017 erwies sich als Wendepunkt für den Produzenten, als MR.BLACK sich einem breiteren Publikum in der Dance-Musik-Community vorstellte, mit Auftritten zusammen mit Größen wie Steve Angelo, Avicii, Dimitri Vegas & Like Mike, Steve Aoki, DVBBS, Diplo, Showtek, R3hab, Don Diablo und vielen mehr.
Als Produktionsgenie hat MR.BLACK auch für Madonna co-produziert und mit Sony Music und Warner Music Group zusammengearbeitet. Sein Track von 2014 „Loud“ erhielt Unterstützung von Hardwell und Chuckie, der ihn in seiner „Dirty Dutch Radio“-Show als „den heißesten Track im Moment“ krönte. Seine Veröffentlichung von 2015 „Boombox“ mit Sonny Wilson wurde bei Tiëstos „Musical Freedom“ veröffentlicht und schoss an die Spitze der Beatport-Charts. 2021 kündigte er sein Sublabel „HYBIT“ unter Hardwells Marke – Revealed Recordings – an.
LORENZO
Lorenzo ist der Künstlername von Marko Kantolić, einem jungen Musiker mit explosiver Energie. Lorenzo hat all seine Werke unter Croatia Records veröffentlicht, dem bekanntesten Plattenlabel in Kroatien. Seine Produktionen basieren auf House-Musik auf Kroatisch, und alle seine Lieder haben mehr als 3 Millionen Aufrufe auf YouTube. Lorenzo trat in Clubs und auf Festivals in ganz Europa auf. Ultra Europe (2018, 2019, 2022), Ultra Regatta 2022, CountDown to Ultra Europe (2018, 2022), Ragusa Music Festival, 585 Club, Central The Club, Opera Club, Steel Club, Lobo Night Club, Liesel Club, Byblos Club, Aquarius Club usw. 2020 trat er auch bei "Dora 2020" auf, dem kroatischen Liederwettbewerb, um die Chance zu bekommen, das Land beim Eurovision Song Contest zu vertreten. Sein Live-Auftritt basiert auf Tech House, House und Mashup-Musik, und er teilte die Bühne mit großen Künstlern wie Martin Garrix, Steve Aoki, Nervo, Fedde Le Grand, Matroda und anderen.
Mike & Me
Mike & Me ist der Resident DJ von Noa, berühmt für seinen Remix des legendären Tracks "Gangsta's Paradise" von Coolio, der derzeit mehr als 15 Millionen Aufrufe auf YouTube hat und weiter wächst. Seine musikalische Reise begann in jungen Jahren, da er schon immer entschlossen war, dort zu landen, wo er heute ist. Mit nur 16 Jahren erhielt Mike & Me die Gelegenheit, in einem der einflussreichsten Clubs in Zagreb aufzutreten. Dieser Moment öffnete ihm viele Türen zu größeren Events wie seinem Set bei ULTRA Europe, MTV Summerblast, Revelin Club und vielen mehr. Wir bei Noa erkannten sein Talent früh und waren mehr als glücklich, eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu beginnen und ihn als Resident DJ unter unsere Fittiche zu nehmen.
Noide
Dino Gamboz, auch bekannt als NOIDE, ist ein DJ und Produzent, der schon in jungen Jahren mit Musik in Kontakt kam und sich in sie verliebte. NOIDE begann als DJ und hatte seinen ersten Auftritt im Alter von 15 Jahren in einem lokalen Club, in dem er sein Talent zeigen konnte. Einige Jahre später zeigte er Interesse an der Produktion und begann zu produzieren, zudem besuchte er die MPA Akademie und studierte Audio Engineering / Musikproduktion. Einige seiner Erfolge sind ein Edit des House-Klassikers "Lady (Hear Me Tonight)" von Modjo, der vom beliebten YouTube-Kanal Blanc unterstützt wurde, und eine Single auf Matroda’s Label Terminal Underground. NOIDE wurde von vielen respektierten Künstlern wie La Fuente, DJ Regard, Tita Lau, Hugel und vielen anderen unterstützt.
Vandal Steve
Vandal Steve hat viel Erfahrung im Auflegen auf Festivals und in Clubs in der Region, einschließlich des Ultra Music Festivals in Split, Kroatien, dem Karneval in Santa Cruz, Teneriffa, Spanien, dem größten Karneval in Europa. Er hat auch eine beeindruckende Liste weiterer Festivals und Shows, auf denen er in 14 Ländern auftrat, wie Love Fest, B&H Color Fest, Fortress Music Fest, Vibe Fest, Naissus, Soundlovers, Uranak Fest, Forestland und viele mehr. Er arbeitete mit großen Namen wie Fisher, Steve Aoki, Kshmr, Fedde Le Grand, Danny Howard (BBC Radio 1), Dom Dolla, Paco Osuna, Mochakk, Dannic, Zonderling und anderen zusammen, sodass seine Erfahrung für sich spricht. Er zählt zu den bekanntesten Mainstream-DJs in Serbien und Südosteuropa. Außerdem ist Vandal Steve einer der wenigen DJs in Europa, die live auf 4 Decks mixen, dabei bis zu vier Songs gleichzeitig spielen. Seine einzigartige Show demonstriert eindrucksvoll seine technischen Fähigkeiten mit einem erweiterten Setup aus vier Pioneer DJ-Playern. Vandal Steve ist ein echter Musikliebhaber, der sich seinem Publikum, Live-Auftritten und Musikproduktionen widmet, die nicht auf ein einziges Genre beschränkt sind, sondern vielfältig sind, um das Publikum zu unterhalten.